Der Begriff Psychomotorik weist auf eine zentrale, menschliche Erscheinung hin, nämlich auf die enge und  untrennbare Verbindung von Bewegen (lat.: movere = bewegen) und Wahrnehmen  bzw. Erleben (griech.: psyche = Seele, Leben). Der Fachausdruck betont, daß  menschliche Bewegung wesentlich mehr ist als Fort-Bewegung. Er will darauf  hinweisen, daß bei unseren Bewegungen viele andere bewußte und unbewußte  Prozesse beteiligt sind. Während wir uns bewegen, nehmen wir mehr oder weniger  bewußt unsere Umwelt (Dinge und Personen) wahr, reagieren auf diese in einer  bestimmten Art und Weise und wirken immer auch auf diese ein. Psychomotorisch geförderte Kinder und Jugendliche lernen allmählich, sich selbst  realistischer einzuschätzen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und  zu akzeptieren; sie sammeln „Ich-Erfahrung“ und bauen ihre „Ich-Kompetenz“ aus.  Sie lernen aber auch, mit anderen Personen angemessener umzugehen, sich  selbst auch einmal zurückzunehmen oder - umgekehrt - sich mit anderen fair  auseinanderzusetzen; somit gewinnen sie allmählich an „Sozial-Erfahrung“ und  erhöhen ihre „Sozial-Kompetenz“. Auch die Auseinandersetzung mit der dinglichen  Umwelt, die sie auf vielfältige Art und Weise erforschen und erproben, erhöht ihre  „Material-Erfahrung“ und steigert ihre „Sach-Kompetenz“. In der Psychomotorik ist  der „Prozeß“ wichtiger als daß entstehende „Produkt“. Die Kinder erhalten Zeit zur  Neuentdeckung und Erforschung ihrer individuellen wie sozialen  Handlungsmöglichkeiten. Psychomotorik ist in der Regel eine  Kleingruppenveranstaltung ( fünf bis acht Teilnehmer ) nur so ist eine individuelle  Betreuung und Förderung möglichDer psychomotorische Ansatz basiert auf  Wertschätzung Er bietet dem Kind Zeit und Raum sich eigenaktiv zu entwickeln und selbst seine  Umwelt zu erfahren. In der Psychomotorik gibt es kein "FALSCH" und kein "RICHTIG"!  Jeder ist so wie er ist und handelt so wie er handelt - aus bestimmten Gründen.  Jeder beteiligt sich am Gruppen- und am Eigen- Lernprozess mit seinen Stärken  und Möglichkeiten.